Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

Stationäre Luftkeimsammler

Stationäre Luftkeimsammler wurden für den Einsatz an festen Messpunkten entwickelt – etwa in Reinräumen, Abfüllanlagen oder isolierten Produktionslinien. Sie ermöglichen eine zeitlich gesteuerte, validierbare Luftkeimmessung direkt im Prozessumfeld.

Unsere Auswahl umfasst Geräte mit einem, zwei oder drei Sammelköpfen sowie automatisierte Mehrpunkt-Systeme mit Satelliteneinheiten. Typische Einsatzbereiche sind GMP-regulierte Produktionsräume, Hygienekontrollpunkte und Biotech-Anwendungen mit dokumentationspflichtigen Abläufen.

Gemäß Herstellerangaben erfüllen alle Modelle dieser Kategorie die Anforderungen nach EN ISO 14698-1, EN 17141 sowie relevanten GMP- und GLP-Richtlinien. Es sind Funktionen wie automatische Probenzyklen, lokale Datenspeicherung, Benutzerverwaltung und Softwareanbindung verfügbar.

>> Lesen Sie hier mehr zu Einsatzbereichen und regulatorischen Anforderungen.

4.394,50 € *
Sofort verfügbar
5.610,00 € *
Sofort verfügbar
10.183,00 € *
Sofort verfügbar
5.406,00 € *
Sofort verfügbar
5.508,00 € *
Sofort verfügbar
6.579,00 € *
Sofort verfügbar
6.613,00 € *
Sofort verfügbar

Stationäre Luftkeimsammler ermöglichen eine präzise und wiederholbare Luftkeimmessung an definierten, kritischen Kontrollpunkten – etwa in Reinräumen, Abfülllinien oder Isolatoren. Durch die feste Installation und automatische Zyklen eignen sie sich ideal für validierte Prozesse mit dokumentationspflichtigen Anforderungen.

Geräte mit zwei oder drei Sammelköpfen sparen wertvolle Zeit und bieten mehr Flexibilität bei der Probenplanung. So lassen sich unterschiedliche Nährmedien gleichzeitig verwenden (z. B. für Gesamtkeimzahl und Hefen/Schimmel), oder Messungen in verschiedenen Phasen durchführen – z. B. vor, während und nach einem Produktionsprozess. Das steigert die Aussagekraft und hilft bei der normgerechten Auswertung gemäß EN ISO 14698-1 und EN 17141.

Automatisierte Mehrpunkt-Systeme mit Satellitenköpfen (z. B. TRIO.BAS MULTIFLEX oder RABS ISOLATOR) ermöglichen sequenzielle Luftkeimmessungen an bis zu drei Messpunkten – zentral gesteuert über eine Basiseinheit. Das reduziert den manuellen Aufwand, senkt das Kontaminationsrisiko und erfüllt höchste Anforderungen an GMP-konformes Hygienemonitoring. Ideal für Anwendungen in Isolatoren, RABS-Systemen oder sterilen Abfülllinien mit erhöhtem Risiko.

Die AIRBIO-Serie – kombiniert Mobilität mit stationärer Aufstellung. Dank vertikalem Design und Ansaugkopf für laminaren Luftstrom eignen sie sich auch für den festen Einsatz an validierten Messpunkten.

Stationäre Luftkeimsammler – GMP-konforme Luftkeimmessung im Reinraum

Stationäre Luftkeimsammler ermöglichen eine zeitgesteuerte, wiederholbare und validierbare Luftkeimmessung an definierten Kontrollpunkten – z. B. in Reinräumen, Isolatoren oder RABS-Systemen. Die Systeme arbeiten nach dem Impaktionsverfahren und erfüllen – je nach Modell – die Anforderungen der EN 17141, EN ISO 14698-1, VDI 6022 und VDI 4300. Damit bilden sie die Grundlage für ein normkonformes mikrobiologisches Hygienemonitoring in GMP- und GLP-Umgebungen.

Einsatz & Normen: EN 17141, EN ISO 14698-1, VDI 6022, VDI 4300

  • Validierte Luftkeimmessung an kritischen Messpunkten (Abläufe, Abfülllinien, Isolatoren, RABS)
  • Dokumentierbare Probenahme mit definiertem Luftvolumen und validierbaren Programmen
  • Optionale Softwareanbindung (AS/BAS) für Datenexport, Benutzer-/Standortverwaltung und Archivierung (CFR 21 Part 11-fähig)

Yellow Line: AIRBIO & TRIO.BAS – mobil einsetzbar, stationär positionierbar

Die Yellow Line kombiniert mobile Flexibilität mit stationärer Präzision. Geräte wie AIRBIO ONE, AIRBIO DUO/TRIO sowie TRIO.BAS MONO/DUO/TRIO lassen sich schnell an festen Messpunkten platzieren und liefern reproduzierbare Ergebnisse – ideal für Routinekontrollen, Validierungen und Inspektionen in sensiblen Bereichen.

  • 1/2/3 Sammelköpfe für parallele oder sequenzielle Probenahmen (z. B. unterschiedliche Nährmedien)
  • Messung mit 90-mm Petrischalen oder 55-mm Kontaktplatten – gemäß SOP
  • Optional: lokale Datenspeicherung, Benutzer-/Standortverwaltung, Bluetooth/USB-Datenübertragung

Silver Line: MULTIFLEX & RABS ISOLATOR – Satellitensysteme für den Dauerbetrieb

Die Silver Line (Edelstahl, AISI 316) ist für den automatisierten stationären Betrieb konzipiert. Satellitensysteme ermöglichen die Probenahme an bis zu drei Messpunkten, zentral gesteuert über eine Basiseinheit – z. B. Probenahme in Grade A bei Bedienung in Grade B. Das reduziert manuelle Eingriffe und Kontaminationsrisiken und unterstützt aseptische Prozesse.

  • Sequenzielle/zeitgleiche Messungen an mehreren Messpunkten (Isolator/RABS, Abfüllbereiche)
  • Optional: Remote Head (direkter Impact im Reinraum, Abführung nach außen), Remote Funnel (isokinetisch), Tri-Clamp/Wanddurchführung
  • Kalibrier-Reminder, strömungsgünstige Aspirationsköpfe, Edelstahlgehäuse für Reinigungs- und Beständigkeitsanforderungen

Gasprüfung & Kalibrierkontrolle: TRIO.BAS AGC (Multi-Gerät)

Das TRIO.BAS AGC vereint aktive Luftkeimmessung, mikrobiologische Gasprüfung und Kalibrierkontrolle in einem System. Neben der Raumluft lassen sich Prozessgase (z. B. Druckluft, CO2, N2, Argon) nach ISO 8573-7 prüfen – ein integrierter Ansatz für Betriebe, die Raumluft- und Gasmonitoring normgerecht kombinieren möchten.

Für wen sind stationäre Luftkeimsammler geeignet?

  • Pharma- und Biotech-Produktion: aseptische Abfüllung, Isolatoren, RABS
  • Qualitätssicherung & Validierung: GMP-/GLP-konforme Probenahme, Audit- und Trendberichte
  • Technische Gebäudeausrüstung & RLT: VDI-6022-Prüfungen, mikrobiologische Raumluftuntersuchungen nach VDI 4300

Vorteile auf einen Blick

  • Normgerechtes, reproduzierbares Hygienemonitoring im Prozess
  • Skalierbar: mobil+stationär (Yellow Line) und vollstationär mit Satelliten (Silver Line)
  • Modular erweiterbar: Remote-Module, Tri-Clamp, Softwareanbindung, Datenintegrität
Loading ...