Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

Kalibrierung von Laborgeräten

Die regelmäßige Kalibrierung von Laborgeräten ist ein zentraler Bestandteil qualitätsgesicherter Laborarbeit. Sie stellt sicher, dass Messergebnisse zuverlässig, reproduzierbar und im Einklang mit normativen Vorgaben – etwa ISO, GMP oder GLP – ermittelt werden. Ob gravimetrische Dilutoren, Pipetten, Waagen, Luftkeimsammler oder Volumendosierer: Wir bieten professionelle Kalibrierdienstleistungen für eine Vielzahl mikrobiologischer und analytischer Laborsysteme.

Damit Sie sich auf Ihre Messergebnisse verlassen können, prüfen wir Ihre Geräte mit zuverlässigen Vergleichsmessungen und halten alle Kalibrierungen sorgfältig für Sie fest. Dabei arbeiten wir präzise, transparent und mit einem Fokus auf Ihre branchenspezifischen Anforderungen – ob im Hygienemonitoring, in der pharmazeutischen Analytik oder der Lebensmittelkontrolle.

Alle durchgeführten Kalibrierungen werden in einem Kalibrierzertifikat dokumentiert, das die Messergebnisse nachvollziehbar bestätigt. Diese Zertifikate dienen nicht nur der Qualitätssicherung, sondern unterstützen Sie auch bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und dem Nachweis Ihrer Laborakkreditierung.

Wir kalibrieren eine Vielzahl gängiger Laborgeräte – darunter:

  • Gravimetrische Verdünnungsautomaten
  • Peristaltikpumpen und Volumendosierer
  • Luftkeimsammler
  • Pipetten (mechanisch & elektronisch)
  • Analysenwaagen und Laborwaagen
  • weitere Mess- und Dosiersysteme auf Anfrage

Unsere Kalibrierdienstleistungen richten sich insbesondere an Labore aus den Bereichen Mikrobiologie, Pharma, Lebensmittelanalytik und Umwelt.

Zunächst werden die Geräteeigenschaften überprüft und dokumentiert. Anschließend erfolgt die eigentliche Kalibrierung mithilfe rückführbarer Referenzstandards. Abweichungen werden erfasst und – falls gewünscht – Maßnahmen zur Justierung oder Reparatur empfohlen. Alle Schritte erfolgen normgerecht, dokumentiert und unter kontrollierten Bedingungen.

Der Kalibrierzyklus hängt vom Gerätetyp, der Einsatzhäufigkeit sowie regulatorischen Anforderungen ab. Für viele Labore ist ein jährlicher Turnus sinnvoll. In stark regulierten Bereichen (z. B. GMP/GLP) können auch kürzere Intervalle erforderlich sein. Gerne beraten wir Sie individuell zur geeigneten Prüfplanung.

Zu jeder Kalibrierung erhalten Sie ein nachvollziehbares Kalibrierzertifikat mit:

  • Gerätenummer und Bezeichnung
  • Datum, Prüfer und angewendete Normen
  • Prüfmethoden und Messabweichungen
  • Aussage zur Konformität

Diese Dokumente unterstützen Sie bei internen Audits, Behördenprüfungen und der Aufrechterhaltung Ihrer Akkreditierung.

Detailbild Kalibrierung von mikrobiologischer Labortechnik und normgerechter Dokumentation

Präzise Kalibrierung für sichere Messergebnisse

Sie möchten Ihre Laborgeräte kalibrieren lassen? Wir bieten zuverlässige Prüfungen mit Zertifikat – normgerecht, nachvollziehbar und individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Kalibrierung anfragen
Loading ...