Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

Tragbare Luftkeimsammler

Tragbare Luftkeimsammler ermöglichen flexible Luftkeimmessungen direkt vor Ort – etwa in Reinräumen, Produktionslinien, Laborbereichen oder bei Hygieneinspektionen technischer Anlagen. Je nach Modell mit einem, zwei oder drei Sammelköpfen erhältlich – ideal für standardisierte Einzelmessungen oder komplexe Probenstrategien mit variablen Medien und Zeitpunkten.Alle Geräte in dieser Kategorie erfüllen laut Hersteller ORUM International die Anforderungen der EN 17141 und EN ISO 14698-1 und sind für den Einsatz in GMP- und GLP-regulierten Umgebungen konzipiert. Darüber hinaus eignen sie sich – je nach Modell – auch für Anwendungen gemäß VDI 6022 (RLT-Hygieneinspektion) und VDI 4300 (mikrobiologische Raumluftuntersuchung).

>> Mehr zur mobilen Luftkeimmessung erfahren

Preis auf Anfrage
Sofort verfügbar
4.896,00 € *
Sofort verfügbar
5.406,00 € *
Sofort verfügbar
5.533,50 € *
Sofort verfügbar

Unsere tragbaren Luftkeimsammler ermöglichen eine flexible, normgerechte Luftkeimmessung direkt am Einsatzort – etwa in Produktionsbereichen, Laboren, Reinräumen oder bei Hygieneinspektionen. Sie kommen insbesondere beim Hygienemonitoring, bei der mikrobiologischen Raumluftanalyse sowie bei Routinekontrollen und Raumluftgutachten zum Einsatz.

Die Geräte arbeiten nach dem bewährten Impaktionsverfahren und erfassen zuverlässig luftgetragene Mikroorganismen gemäß EN ISO 14698-1, EN 17141 und VDI 4300.
Durch kompakte Bauweise, akkubetriebenen Betrieb, IP-zertifizierte Gehäuse und intuitive Bedienung eignen sie sich hervorragend für mobile Kontrollgänge, punktuelle Messungen oder den Einsatz in schwer zugänglichen Bereichen.

Je nach Modell stehen zusätzliche Funktionen wie automatische Probenzyklen, Bluetooth-Datentransfer oder lokale Datenspeicherung mit Passwortschutz zur Verfügung – ideal für GMP-/GLP-konforme Dokumentationen bei mikrobiologischen Prüfungen.

Unsere mobilen Geräte werden in unterschiedlichsten Branchen verwendet – überall dort, wo ortsunabhängige Luftkeimmessung gefordert ist:

  • In der Pharma- und Biotechproduktion (z. B. Kontrollgänge in Reinräumen)
  • In der Lebensmittelindustrie (z. B. Endlinienkontrollen, Wareneingang)
  • In der Kosmetikproduktion (z. B. Validierung von Zonen)
  • In klinischen oder diagnostischen Einrichtungen
  • Für Hygieneinspektionen nach VDI 6022 in RLT-Anlagen
  • Für Raumluftmessungen gemäß VDI 4300 in Gebäuden, Schulen oder öffentlichen Einrichtungen

Gemäß Herstellerangaben erfüllen unsere mobilen Luftkeimsammler die Anforderungen nach:

  • EN ISO 14698-1 (Mikrobiologische Überwachung in Reinräumen)
  • EN 17141 (Bio-Kontaminationskontrolle in pharmazeutischen Reinräumen)
  • GMP-Richtlinien, insbesondere Kapitel 5 und 9
  • GLP-Grundsätze bei dokumentationspflichtigen Verfahren

Zudem sind einige Geräte für den Einsatz im Bereich Raumlufttechnik und Gebäudehygiene geeignet – z. B. bei:

  • Hygieneinspektionen gemäß VDI 6022
  • Mikrobiologischen Raumluftmessungen nach VDI 4300

💡 Hinweis zur Geräteauswahl:

TRIO.BAS MINI eignet sich ideal für mobile Einsätze in der technischen Hygieneüberwachung (z. B. bei Lüftungsanlagen oder Raumluftmessungen).

TRIO.BAS MONO bietet zusätzliche Funktionen wie passwortgeschützte Benutzerverwaltung und lokale Datenspeicherung – besonders geeignet für dokumentationspflichtige Anwendungen.

Für besonders hohe Anforderungen an Datenarchivierung und regulatorische Nachweise (z. B. bei GMP-Validierungen) empfehlen wir Geräte mit Softwareanbindung, wie den AIRBIO ONE.

Unsere tragbaren Luftkeimsammler sind mit einem, zwei oder drei Sammelköpfen erhältlich. Je nach Modell unterscheiden sich Einsatzstrategie und Effizienz:

  • Ein Sammelkopf: Standardlösung für punktuelle Einzelmessungen
  • Zwei Sammelköpfe: Zeitgleiche Messung mit unterschiedlichen Nährmedien oder in mehreren Produktionsphasen
  • Drei Sammelköpfe: Hoher Probendurchsatz, parallelisierte Prozesse, vielseitige Validierungsstrategien

Die Geräte ermöglichen wahlweise Messungen mit Petrischalen (90 mm) oder Kontaktplatten (55 mm) – je nach Probenlayout und SOP.

Alle tragbaren Luftkeimsammler in unserem Sortiment verfügen über einen internen Speicher für bis zu 1.000 Messzyklen. Wird dieser Grenzwert überschritten, wird jeweils der älteste Datensatz automatisch überschrieben – eine kontinuierliche Nutzung bleibt so gewährleistet.

Ab der Serie TRIO.BAS MONO bieten die Geräte zudem erweiterte Funktionen zur Datensicherheit:

  • Passwortgeschützte Benutzerverwaltung
  • Standortzuweisung für Messdaten
  • Zeitgestempelte Erfassung der Messzyklen
  • Datenübertragung via Bluetooth oder USB-Kabel (in Verbindung mit der optionalen AS-/BAS-Software)

Für Unternehmen mit erhöhtem Dokumentationsbedarf – etwa bei GMP-Validierungen oder bei der Archivierung gemäß CFR 21 Part 11 – empfiehlt der Hersteller die Anbindung an die Softwarelösungen AS oder BAS.

  • Flexible Anwendung direkt am Einsatzort
  • Schnelles, einfaches Setup – auch mit Handschuhen
  • Akkubetriebene Nutzung ohne Netzanschluss
  • Normgerechte Ergebnisse auch in schwer zugänglichen Bereichen
  • Geeignet für Validierungen, Hygienekontrollen, Protokolle

Ob als Teil des regulären Hygiene-Monitorings oder bei Audits & Inspektionen – tragbare Luftkeimsammler liefern verlässliche Daten für Ihre mikrobiologische Qualitätssicherung.

Tragbare Luftkeimsammler – mobile, normgerechte Luftkeimmessung vor Ort

Tragbare Luftkeimsammler ermöglichen mobile Luftkeimmessungen direkt am Einsatzort – in Reinräumen, Produktionsbereichen, Laboren oder bei Hygieneinspektionen technischer Anlagen. Die Geräte arbeiten nach dem Impaktionsverfahren: Ein definiertes Luftvolumen wird über eine Nährbodenoberfläche geführt, auf der Mikroorganismen abgeschieden und nach Inkubation als KBE ausgewertet werden. Das Verfahren ist reproduzierbar und konform zu EN 17141 und EN ISO 14698-1; für die Raumlufttechnik sind je nach Anwendung VDI 6022 (RLT-Hygieneinspektion) und VDI 4300 (mikrobiologische Raumluftuntersuchung) relevant.

Auch Fachingenieure, Gutachter und Dienstleister im Bereich Raumlufttechnik profitieren von den mobilen Systemen. Im Rahmen von Sanierungen, Hygieneaudits oder technischen Prüfungen gemäß VDI 6022 und VDI 4300 ermöglichen mobile Luftkeimsammler eine zuverlässige, nachvollziehbare und normgerechte Erfassung mikrobiologischer Belastungen – direkt vor Ort und ohne aufwändige Installation. Die Geräte sind robust, transportabel und für wechselnde Messpunkte optimiert, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in der Gebäudehygiene, Raumluftbewertung und Schadstoffsanierung eignen.

Einsatzszenarien – flexibel von der Begehung bis zur Validierung

  • ontrollgänge und Stichproben in GMP-/GLP-Umgebungen, Wareneingang, Abfüllbereiche, Isolatoren-Vorzonen

  • Raumluftprüfung nach VDI 6022 an RLT-Anlagen, Zu-/Abluftöffnungen und Technikräumen

  • Mikrobiologische Raumluftanalyse nach VDI 4300 in Gebäuden, Schulen und öffentlichen Einrichtungen

  • Messungen in schwer zugänglichen Bereichen, auf Leitern, Hubwagen oder in OP-nahen Zonen

  • Begleitung von Sanierungen und Gefährdungsbeurteilungen durch technische Dienstleister, Sachverständige und Hygieneinspektoren – ideal für mobile Raumluftuntersuchungen im Rahmen der Gebäudehygiene oder nach VDI 6022 Blatt 1 und 6

  • Hygieneaudits und Nachweismessungen bei Modernisierungen, Filterwechseln oder Reinigungsvalidierungen in RLT-Systemen und raumlufttechnischen Anlagen

Praxismerkmale für den mobilen Einsatz

  • Akkubetrieb, schnelles Setup (auch mit Handschuhen), geringe Standfläche
  • 90-mm Petrischalen oder 55-mm Kontaktplatten – je nach SOP/Probenlayout
  • Validierbare Programme, definierte Luftvolumina,  je nach Modell mit optionaler Datenübertragung (Bluetooth/USB) und lokaler Datenspeicherung mit Benutzer- und Standortverwaltung
  • Optionale Softwareanbindung (AS/BAS) für Export, zentrale Verwaltung und Archivierung – geeignet für Prozesse mit CFR 21 Part 11-Anforderungen

Zubehör für Feld- und Reinraumeinsatz – messsicher positionieren

Für reproduzierbare Ergebnisse im mobilen Umfeld steht ein abgestimmtes Zubehörportfolio zur Verfügung:

  • Rollwagen aus Edelstahl – mobile Arbeitsfläche, je nach Ausführung mit verstellbarer Haltestange
  • Stativ mit Halterung – erhöhte Positionierung; optional Kugelgelenk zur präzisen Luftstromausrichtung
  • Sterile Daily Shift Heads – validierbare Einweg-Probenahme ohne Reinigungsaufwand

Geräteauswahl – 1, 2 oder 3 Sammelköpfe

  • Ein Sammelkopf: punktuelle Einzelmessungen, Kontrollgänge
  • Zwei Sammelköpfe: zeitgleiche Messung mit unterschiedlichen Nährmedien oder in mehreren Prozessphasen
  • Drei Sammelköpfe: hoher Probendurchsatz, parallelisierte Validierungsstrategien

Hinweis: Unsere tragbaren Luftkeimsammler sind gemäß Herstellerangaben unter ISO 9001 gefertigt und nach ISO 17025 geprüft/kalibriert.

Loading ...