Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

Mikrobiologische Gasprüfung

Mikrobiologische Gasprüfung ist ein zentrales Verfahren zur Qualitätssicherung von Druckluft- und Prozessgassystemen. Ob in Reinräumen, Produktionslinien oder Laborumgebungen – die Validierung von Gasen wie Druckluft, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid oder Argon ist entscheidend für sterile Prozesse und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

Unser Sortiment umfasst moderne Gas-Sampling-Systeme, die die Anforderungen der ISO 8573-7, EN 17141 sowie gängiger GMP- und GLP-Richtlinien erfüllen. Alle Geräte sind für den Einsatz in qualitätskritischen Umgebungen konzipiert und bieten verlässliche Ergebnisse für eine auditkonforme Prozessüberwachung.

Ob für die mikrobiologische Druckluftprüfung in der pharmazeutischen Produktion, zur regelmäßigen Überwachung von technischen Gasen in Biotechnologie und Lebensmittelindustrie oder als Teil eines umfassenden Hygienemonitorings – unsere Systeme unterstützen Sie bei der sicheren, reproduzierbaren und validierten Kontrolle Ihrer Gasqualität.

>> Lesen Sie hier mehr zum Thema Mikrobiologischen Gasprüfung.

4.930,00 € *
Sofort verfügbar
3.510,50 € *
Sofort verfügbar
Lieferdatum:
21.11.2025 - 21.11.2025
(DE - Ausland abweichend)
ab 6.001,00 € *
Sofort verfügbar
6.613,00 € *
Sofort verfügbar

Die mikrobiologische Gasprüfung erfolgt nach klar definierten Standards. Unsere Systeme erfüllen die Anforderungen der ISO 8573-7 (Druckluft- und Gasprüfung) sowie – je nach Gerät – auch der EN 17141 (Reinraumüberwachung) und ISO 14698-1. Zusätzlich sind alle Lösungen für den Einsatz in GMP- und GLP-regulierten Bereichen geeignet und bieten auditkonforme Ergebnisse.

Die Prüfoptionen unterscheiden sich je nach System:

  • TRIO.GAS System: Druckluft, Stickstoff (N₂)
  • FLUGAS System: Druckluft, Stickstoff (N₂), Kohlendioxid (CO₂), Argon (Ar)
  • TRIO.BAS AGC: Druckluft, Stickstoff (N₂), Kohlendioxid (CO₂), Argon (Ar)
  • VERIGAS System: Druckluft (EASYGAS-Modul), zusätzlich: Überprüfung der Luftdurchflussraten (VERITEST-Modul)

Damit lässt sich – abhängig vom gewählten System – eine breite Palette an technischen Prozessgasen und Druckluftleitungen sicher und reproduzierbar prüfen.

Ja. Mit der ASPI.GAS Chamber lassen sich Druckluft und technische Gase auch ohne aktiven Luftkeimsammler prüfen. Dafür wird ein normaler Aspirationskopf wie bei TRIO.BAS oder AIRBIO genutzt, der in die Kammer eingespannt wird.

Die Prüfung erfolgt manuell: Durchfluss und Zeit werden vom Anwender gesteuert, die Ergebnisse dokumentiert. Alle Teile sind autoklavierbar und nach EN 17141 validiert.

Die ASPIGAS Chamber eignet sich für flexible Prüfungen und kann sowohl eigenständig als auch in Kombination mit Systemen wie TRIO.GAS oder FLUGAS eingesetzt werden.

  • TRIO.GAS System: Robuste Edelstahl-Lösung für TRIO.BAS Geräte oder ASPI.GAS Chamber; ATEX-zertifiziert (Zone 2); validierte Probenahme mit 100 l/min.

  • FLUGAS System: Flexibles Gasprüfsystem mit AIRBIO ONE oder ASPIGAS Chamber; erhältlich mit 100 oder 200 l/min Durchfluss; validiert nach EN 17141.

  • TRIO.BAS AGC: Kompaktes 3-in-1-Gerät – Luftkeimsammlung, Gasprüfung und Kalibriercheck in einem System.

  • VERIGAS System: 2-in-1-System für Druckgasprüfung (EASYGAS) und Funktionskontrolle (VERITEST); geeignet für TRIO.BAS, AIRBIO und MULTIFLEX.

  • Pharmazeutische Produktion: Validierte Kontrolle von Prozessgasen für sterile Herstellungsprozesse.

  • Reinräume: Überwachung von Druckluft- und Gasleitungen in GMP-kritischen Bereichen.

  • Lebensmittelindustrie: Sicherstellung hygienischer Produktionsbedingungen.

  • Biotechnologie & Forschung: Qualitätskontrolle technischer Gase in sensiblen Laborumgebungen.

  • Regulatorische Sicherheit: ISO 8573-7, EN 17141, GMP/GLP-konform

  • Flexibilität: Auswahl zwischen modularen und integrierten Systemen

  • Validierte Ergebnisse: reproduzierbare Messungen für Audit- und Inspektionssicherheit

  • Hygienische Bauweise: autoklavierbare Edelstahl- und Technopolymer-Komponenten

  • Einfache Handhabung: intuitive Bedienung, kompakte Geräte, kurze Rüstzeiten

Das VERIGAS System bietet eine zuverlässige Möglichkeit, den Kalibrierstatus und die Luftdurchflussraten von Luftkeimsammlern regelmäßig zu prüfen. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherheit zwischen den vorgeschriebenen Hauptkalibrierungen gewährleistet.

Die Herausforderung: Unsichtbare Risiken in Gasleitungen

In vielen Produktionsprozessen werden Gase wie Druckluft, Stickstoff oder Kohlendioxid eingesetzt. Auf den ersten Blick wirken diese Medien sauber – doch ohne Kontrolle bleibt unklar, ob sie tatsächlich frei von Mikroorganismen sind. Schon kleinste Verunreinigungen können in Reinräumen oder pharmazeutischen Herstellungsprozessen zu schwerwiegenden Konsequenzen führen: Chargenverluste, Produktionsstopps oder sogar Rückrufe.

Unterschiedliche Systeme für unterschiedliche Anforderungen

Nicht jedes Labor arbeitet gleich – deshalb bieten wir verschiedene Lösungen:

  • TRIO.GAS für robuste Anwendungen mit Druckluft und Stickstoff
  • FLUGAS für flexible Gasprüfungen mit Druckluft, N², CO² und Argon
  • TRIO.BAS AGC als kompaktes 3-in-1-System für Luft, Gas und Kalibriercheck
  • VERIGAS für Druckgasprüfung und Funktionskontrolle
  • ASPI.GAS Chamber für Fälle, in denen eine Prüfung auch ohne Luftkeimsammler notwendig ist

So finden Sie für jede Umgebung die passende Lösung – vom Reinraum bis zum Produktionsbetrieb.

Die Lösung: Mikrobiologische Gasprüfung nach ISO 8573-7

Genau hier setzt die mikrobiologische Gasprüfung an. Mit validierten Probenahmesystemen lassen sich Gase zuverlässig untersuchen und die Ergebnisse auditkonform dokumentieren. Unsere Systeme erfüllen die Anforderungen der ISO 8573-7 sowie der EN 17141 und sind für den Einsatz in GMP-regulierten Umgebungen entwickelt. Damit schaffen sie die Grundlage für sichere Prozesse – ob in der Pharmaindustrie, Lebensmittelproduktion oder Biotechnologie.

Der Nutzen für Ihr Team

Eine normgerechte Gasprüfung bringt nicht nur Sicherheit vor Inspektionen, sondern auch echte Entlastung im Alltag. Messungen lassen sich reproduzierbar durchführen, Ergebnisse werden nachvollziehbar dokumentiert und die Geräte sind auf einfache Handhabung ausgelegt. Ob Sie als Qualitätssicherung, Hygienebeauftragter oder Laborleitung agieren – mit den richtigen Systemen vermeiden Sie Risiken, sparen Zeit und schaffen Vertrauen in Ihre Prozesse.

Loading ...