Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

Luftkeimsammler mit einem Sammelkopf

Luftkeimsammler mit einem Sammelkopf sind eine kompakte und effiziente Lösung für punktuelle Luftkeimmessungen in kontrollierten Umgebungen. Sie ermöglichen die normgerechte Erfassung luftgetragener Mikroorganismen gemäß EN ISO 14698-1 und EN 17141 – z. B. in Reinräumen, Laborbereichen oder bei Hygieneinspektionen technischer Anlagen.

Diese Geräte zeichnen sich durch einfache Handhabung, hohe Mobilität und zuverlässige Probenahme aus – ideal für die Routineüberwachung an wechselnden Einsatzorten. Die Modelle dieser Kategorie sind in der Regel für die Verwendung mit 90 mm Petrischalen oder 55 mm Kontaktplatten ausgelegt und unterstützen sowohl manuelle als auch automatische Messzyklen.

>> Mehr über den Einsatz von Luftkeimsammlern mit einem Sammelkopf

6.613,00 € *
Sofort verfügbar
5.610,00 € *
Sofort verfügbar
5.332,90 € *
Sofort verfügbar
4.658,00 € *
Sofort verfügbar
4.394,50 € *
Sofort verfügbar
4.029,00 € *
Sofort verfügbar
3.444,20 € *
Sofort verfügbar
Preis auf Anfrage
Sofort verfügbar

Tragbare Luftkeimsammler mit einem Sammelkopf sind ideal für punktuelle Raumluftanalysen, Routinekontrollen oder Hygieneinspektionen – sowohl im Reinraum als auch in technischen Anlagen. Sie eignen sich für das mikrobiologische Monitoring in Laboren, Produktionsumgebungen, Klimaanlagen (z. B. gemäß VDI 6022) sowie bei Raumluftgutachten oder der Bewertung von Luftqualität nach VDI 4300.

Die Geräte arbeiten nach dem bewährten Impaktionsverfahren – einer aktiven Luftkeimmessung, bei der Mikroorganismen aus der Luft direkt auf ein Nährmedium aufgebracht werden. Dieses Verfahren ist konform mit:

  • EN ISO 14698-1 (Mikrobiologische Überwachung in Reinräumen)
  • EN 17141 (Biokontaminationskontrolle)
  • GMP-Leitlinien
  • GLP-Anforderungen bei dokumentationspflichtigen Prozessen

Ein Sammelkopf bedeutet: einfache Handhabung, geringes Gewicht und minimaler Reinigungsaufwand – ideal für mobile Einsätze, enge Räume oder häufige Ortswechsel. Diese Geräte bieten einen praxisnahen Einstieg in das Reinraummonitoring oder Hygienemonitoring in verschiedenen Umgebungen.

Unsere Geräte sind mit 90 mm Petrischalen oder alternativ 55 mm Kontaktplatten kompatibel. Je nach Modell lassen sich verschiedene Luftvolumina einstellen – in der Regel zwischen 30 und 2.000 Litern pro Messung. Die Luft wird über einen speziell konstruierten Sammelkopf angesaugt, der eine definierte, turbulenzarme Strömungsführung gewährleistet.

Die Durchflussrate beträgt je nach Modell 100 oder 200 Liter pro Minute. Sie erfüllt die Vorgaben einschlägiger Normen (z. B. EN ISO 14698-1) und ist entscheidend für die Reproduzierbarkeit mikrobiologischer Messergebnisse.

Viele Geräte bieten zudem vorkonfigurierte Programme, die eine standardisierte und validierbare Probenahme erleichtern – etwa bei Routineprüfungen, Hygienekontrollen oder in validierten Verfahren.

Alle Geräte dieser Kategorie verfügen über einen internen Speicher für bis zu 1.000 Messzyklen. Sobald dieser Speicher voll ist, wird der älteste Datensatz automatisch überschrieben– eine gängige Praxis zur Sicherstellung eines kontinuierlichen Betriebs.

Modelle ab der Serie TRIO.BAS MONO bieten zusätzlich:

  • Passwortgeschützte Benutzerverwaltung
  • Standortzuweisung für jede Messung
  • Zeitgestempelte Erfassung der Probenzyklen
  • Datenübertragung via Bluetooth oder Kabel (in Verbindung mit der optionalen AS-/BAS-Software)

Für erweiterten Dokumentationsbedarf – z. B. bei GMP-Validierungen, elektronischer Archivierung oder FDA-konformen Workflows – empfiehlt der Hersteller den Einsatz der zertifizierten AS-/BAS-Softwarelösungen.

Loading ...