Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

Luftkeilsammler TRIO.BAS RABS ISOLATOR mit 1 Satellit

Edelstahl-Luftkeimsammler für mikrobiologische Luftkeimmessung in Isolatoren und RABS-Systemen. Steuerung außerhalb (Grade B), Probenahme über Satellit im Grade A. GMP-konform, validierbar, flexibel integrierbar.

Kit-Typ
Durchflussrate
6.409,00 €
exkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Sofort verfügbar
Stk

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

Luftkeimmessung im Isolator/RABS (Grade A/B) – TRIO.BAS RABS ISOLATOR mit 1 Satellit

In aseptischen Prozessen entscheidet die konsequente Trennung zwischen Bedienung und Produktbereich über die Prozesssicherheit. Der TRIO.BAS RABS ISOLATOR wurde genau für diese Herausforderung entwickelt: Er ermöglicht die mikrobiologische Luftkeimmessung in räumlich getrennten Zonen, etwa zwischen Bedienzone (Grade B) und Probenahmezone (Grade A). Dadurch lässt sich die Luftqualität dort erfassen, wo sie entscheidend ist – direkt im Prozessraum – ohne den geschützten Bereich zu öffnen oder den Produktfluss zu stören.

Das System kombiniert in seiner Grundausführung eine robuste Edelstahl-Basiseinheit mit einem Satelliten. Optional lassen sich bis zu zwei weitere Satelliten an die Basisstation anschließen. Diese können flexibel in Isolatoren oder RABS-Strukturen integriert werden. Auf diese Weise entsteht eine effiziente, validierbare Luftkeimmessung, die sich harmonisch in bestehende Abläufe einfügt und die mikrobiologische Sicherheit nachhaltig unterstützt.

Kernnutzen: Trennung von Bedienung (B) und Probenahme (A), klare Verantwortlichkeiten, stabile Prozesse. Standardisierte Luftkeimmessung mit dokumentierten Parametern – audit­sicher und praxistauglich.

Zielbranchen & Anwendungsnutzung – mikrobiologische Luftkeimmessung im RABS/Isolator

  • Pharma & Biotech (aseptische Abfüllung, RABS/Isolator): Probenahme im Grade A ohne zusätzliche Handschuheingriffe – für validierbare Messergebnisse gemäß GMP Annex 1 und EN 17141.
  • Medizintechnik & kritische Produktionsbereiche: Definierter Messpunkt mit geringem Flächenbedarf, kompakt integrierbar in bestehende RABS-Strukturen und Monitoringkonzepte.
  • QA/RA & Reinraum-Management: Nachvollziehbare, wiederholbare Messzyklen mit sicherer Datenspeicherung – bei Anbindung an die optionale BAS-Software konform zu ISO 14698-1 und GxP-Vorgaben für Datenintegrität.

Praxisbeispiel – Aseptischer Prozess im RABS

Ausgangslage: Während eines Abfülllaufs soll ein repräsentativer Messpunkt im Grade A überwacht werden, ohne den Arbeitsfluss zu stören oder den Prozessraum zu öffnen.

Lösung: Basiseinheit im Grade B, Satellit im Grade A. Der Aspirationskopf bleibt fest installiert; Start/Stopp, Programme und Datenerfassung erfolgen zentral an der Basiseinheit. So entsteht eine prozesssichere, validierbare Luftkeimmessung mit klarer Zuständigkeit und geringerem Kontaminationsrisiko.

Ergebnis: Weniger Eingriffe, freie Arbeitsfläche und reproduzierbare Daten – ideal für SOPs, Audits und GMP-konforme Monitoring-Programme.

Alltagsvorteile für Ihre Teams sichere Luftkeimmessung mit Satellitensystem

  • Definierter Messpunkt: ein Satellit für fokussiertes Monitoring an der kritischen Stelle.
  • Prozessstabil: strömungsgünstige Köpfe; 100/200 l/min; manuelle/automatische Zyklen.
  • Audit-ready: Speicherung von Messergebnissen im Gerät, Übergabe per Bluetooth/Kabel; kompatibel mit AS/BAS-Software (Datenintegrität gem. Best-Practice wie 21 CFR/GAMP5 bei Nutzung der BAS-Software).
Hinweis: Remote Head, Remote Funnel (isokinetisch), verschiedene Satelliteneinheiten sowie zusätzliche Satelliten sind projektspezifische Konfigurationen. Sie unterstützen eine sterile Trennung und repräsentative Ansaugung im Grade A. Alle Varianten sind auf Anfrage anpassbar und können individuell auf Ihre räumlichen oder prozessbezogenen Anforderungen abgestimmt werden. Gerne beraten wir Sie zu Auslegung, Platzierung und Integration in Ihr bestehendes Monitoringkonzept.

Produktdetails & Optionen

Wählbare Konfigurationen
  • Durchflussrate: 100 l/min oder 200 l/min
  • Probensystem: 55 mm Kontaktplatten oder 90 mm Petrischalen
Lieferumfang TRIO.BAS RABS ISOLATOR mit einem Satellit
  • 1× Basisstation TRIO.BAS RABS ISOLATOR aus AISI 316 Edelstahl mit Display und Bluetooth; wahlweise 100 l/min oder 200 l/min
  • 1× Satelliteneinheit für die Probenahme im Grade A (AISI 316 Edelstahl)
  • 1× Edelstahl-Aspirationskopf für das gewählte Probensystem (55 mm Kontaktplatte oder 90 mm Petrischale), inkl. Schutzkappe
  • 1× Verbindungskabel zwischen Basiseinheit und Satellit (Standardlänge 5 m; andere Längen auf Anfrage)
  • 1× Netzteil / Ladegerät 100–240 V AC → 18 V DC 859 mA mit internationalen Adaptern (EU/UK/USA)
  • 1× Kabel für Datenübertragung (Bluetooth oder kabelgebunden)
  • 1× Kalibrierzertifikat enthalten
  • 1× Transportkoffer (56 × 43 × 22 cm) für sicheren Gerätetransport
Modulare Erweiterbarkeit & Remote-Lösungen
  • Zusätzliche Satelliten: Erweiterung auf 2 oder 3 Messpunkte als eigene Gerätekonfiguration.
  • Remote Head: Aspirationskopf im Reinraum, Medium außerhalb – reduziert Eingriffe und vereinfacht Hygieneabläufe.
  • Remote Funnel (isokinetisch): repräsentative Ansaugung im Grade A; Leitung bis außerhalb für komfortables Handling.
  • Wand-/Tri-Clamp-Durchführung: hermetische Führung der Leitungen durch die Barriere; sauberes Setup im RABS/Isolator.
Wichtig: Diese Lösungen sind projektbezogen (Layout, Längen, Halterungen). Wir prüfen gemeinsam Ihre Spezifikation und liefern die passende Ausführung.

Technische Daten

Gehäuse & Bauform
  • Material: AISI 316 Edelstahl (Basisstation und Satelliten)
  • Aspirationsköpfe: Edelstahl mit Schnellverschluss-Bajonett, Identifikationsnummern, Schutzkappe
  • Probensystem: 90 mm Petrischalen oder 55 mm Kontaktplatten (wählbar)
  • Kabelführung: flexible Kabel (Standard 5 m; Optionen bis 20 m)
  • Abmessungen/Gewicht Basisstation: ca. 25 × 13 × 18 cm; ~3.150g
Leistung & Betrieb
  • Durchflussrate: 100 l/min oder 200 l/min (wählbar)
  • Probenvolumen: 30–2.000 Liter; 17 voreingestellte Programme
  • Strömungsführung: strömungsgünstige Ansaugung für reproduzierbare Abscheidung
  • Probenahmezyklen: manuell oder automatisch
  • Startoptionen: verzögert, ferngesteuert, simultan oder intervallbasiert
  • Auto-Kalibrierung: Leistungs-/Durchflusskontrolle in Echtzeit (elektronisch)
  • Kalibrier-Reminder: automatische Erinnerung an die nächste Kalibrierung
Energieversorgung
  • Betrieb: Netzstrom (110/240 V, 50/60 Hz) oder integrierter, wiederaufladbarer Akku
  • Akkukapazität: ca. 60.000–70.000 Liter Luftprobennahme pro Akkuladung
Datenspeicherung & Software
  • Speicherkapazität: bis zu 1.000 Proben; Langzeitarchivierung über AS- oder BAS-Software
  • Benutzer & Orte: bis zu 50 Benutzer und 50 Orte
  • Datenübertragung: Bluetooth oder Kabel
  • Zugriff: manuelle und automatische Passwörter (Benutzer/Admin)
  • Datenintegrität: gemäß 21 CFR/GAMP5 mit BAS-Software
Benutzerfreundlichkeit
  • Bedienung außerhalb (Grade B), Probenahme im Grade A
  • Schneller, werkzeugloser Kopfwechsel, klare Kopf-Identifikation
  • Intuitive Gerätesoftware für sichere Bedienung
  • Mehrsprachige Benutzeroberfläche (EN/DE/FR/ES/IT)
Normen & Konformität
  • EN 17141 & ISO 14698-1 (mikrobiologische Luftkeimmessung)
  • GMP/GLP
  • CE-Kennzeichnung
  • Fertigung nach ISO 9001
Informationen zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen: Name: Orum International S.r.l.
Straße: Via Novara, 89
PLZ, Ort: 20153 , Milano (Mailand)
Land: Italien
Homepage: https://www.triobas.com/

Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...