ATEX-zertifizierte Luftkeimsammler kommen überall dort zum Einsatz, wo durch brennbare Gase, Dämpfe oder Aerosole eine explosionsfähige Atmosphäre entstehen kann. Solche Bedingungen treten typischerweise in folgenden Bereichen auf:
- Pharma- und Chemieproduktion (z. B. bei Einsatz brennbarer Lösemittel)
- Lebensmittel-, Agrar- und Getränkeindustrie (z. B. bei staub- oder dampfbelasteten Prozessen)
- Lager- und Technikräume mit entzündlichen Substanzen
- Labore mit flüchtigen Chemikalien
Die Modelle TRIO.BAS MONO ATEX und TRIO.BAS DUO ATEX sind laut Hersteller speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 (Gas) geeignet. Sie erfüllen die Schutzklasse:
II 3G Ex ic IIC T4 Gc, IP55
Damit entsprechen sie den Anforderungen an ATEX-konforme Geräte, die in Produktions- oder Lagerbereichen mit potenzieller Explosionsgefahr zuverlässig eingesetzt werden können.
- MONO ATEX eignet sich für normgerechte Einzelmessungen.
- DUO ATEX erlaubt parallele oder zeitversetzte Proben – z. B. mit verschiedenen Nährmedien oder an benachbarten Stellen.
So lassen sich auch anspruchsvolle Hygienekontrollen effizient und sicher umsetzen – ganz ohne Standortwechsel oder zusätzlichen Gerätebedarf.
Beide Modelle bieten über den Explosionsschutz hinaus zentrale Funktionen für eine GMP- und GLP-konforme Luftkeimmessung:
- Automatisierte Messzyklen
- Benutzerverwaltung mit Passwortschutz
- Speicherung von bis zu 1.000 Messzyklen
- Datentransfer via Kabel oder Bluetooth
- Datenübertragung via Bluetooth oder Kabel (AS/BAS Software erforderlich)
- Anbindung an validierbare Softwarelösungen (z. B. AS/BAS)
Für spezielle Anwendungen – etwa die mikrobiologische Kontrolle von CO₂, N₂ oder anderen Prozessgasen – kann der Luftkeimsammler optional mit dem Zusatzmodul TRIO.GAS kombiniert werden. Dabei wird das zu prüfende Gas steril über einen Adapter auf eine Nährplatte geleitet, um mögliche Keimbelastungen nachzuweisen. Diese Methode kommt z. B. in der Getränkeindustrie oder in Pharmaabfüllanlagen zum Einsatz.
ATEX-zertifizierte Luftkeimsammler – sichere Luftkeimmessung in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 2)
ATEX-zertifizierte Luftkeimsammler sind für Messungen in Bereichen mit potenziell explosionsfähiger Atmosphäre ausgelegt – etwa durch brennbare Gase, Dämpfe oder Aerosole. Die Systeme arbeiten nach dem Impaktionsverfahren und ermöglichen eine reproduzierbare, GMP-konforme Luftkeimmessung direkt am Einsatzort. Für Zone 2 (Gas) erfüllen die Modelle die Schutzklasse II 3G Ex ic IIC T4 Gc, IP55.
Normen & Compliance: EN 17141, EN ISO 14698-1, GMP/GLP
Die Geräte sind für die normgerechte mikrobiologische Überwachung im Reinraum- und Produktionsumfeld konzipiert. Sie unterstützen die Auswertung gemäß EN 17141 und EN ISO 14698-1 und bieten Funktionen für GMP/GLP-gerechte Dokumentation (z. B. Ort- und Benutzerverwaltung, Zeitstempel, Audit-Trail über Softwareanbindung).
Funktionsprinzip: Impaktionsverfahren für quantitative Ergebnisse
Beim Impaktionsverfahren wird ein definiertes Luftvolumen über eine Nährbodenoberfläche geleitet. Luftgetragene Mikroorganismen werden durch Trägheit abgeschieden und nach der Inkubation als KBE ausgewertet. Diese Methode ist in regulierten Umgebungen etabliert und liefert belastbare Trend- und Nachweisdaten für Hygienemonitoring und Validierungen.
Gerätevarianten: MONO ATEX & DUO ATEX
- MONO ATEX: normgerechte Einzelmessungen an Messpunkten in Zone 2.
- DUO ATEX: parallele oder zeitversetzte Proben – z. B. mit unterschiedlichen Nährmedien oder an benachbarten Stellen – zur Effizienzsteigerung ohne Standortwechsel.
Datenintegrität & Konnektivität
- Automatisierte Messzyklen, definierte Luftvolumina
- Lokale Datenspeicherung (bis ca. 1.000 Messzyklen)
- Datenübertragung per Bluetooth/USB, Benutzer- und Standortverwaltung
- Optionale Anbindung an validierbare Software (AS/BAS) für Export, Archivierung und Audit-konforme Berichte
Typische Einsatzbereiche in der Praxis
- Pharma- und Chemieproduktion (z. B. mit Lösungsmitteln oder Ethanol-Emissionen)
- Lebensmittel-, Agrar- und Getränkeindustrie (staub-/dampfbelastete Prozesse)
- Lager- und Technikräume mit entzündlichen Stoffen, Ex-Schutz-Zonen in der Verfahrenstechnik
- Labore mit flüchtigen Chemikalien und technische Reinräume der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Auswahlkriterien & Zubehör für ATEX-Anwendungen
- Zone/Schutzklasse (z. B. Zone 2 Gas, II 3G Ex ic IIC T4 Gc, IP55)
- Probenstrategie (ein oder zwei Sammelköpfe; Petrischale 90 mm vs. Kontaktplatte 55 mm)
- Prozessumgebung (stationäre Positionierung, mobile Kontrollen, Messpunkte in schwer zugänglichen Bereichen)
- Durchflussrate – wahlweise 100 l/min oder 200 l/min, je nach gewünschter Probenahmegeschwindigkeit und Nährmedienart (konfigurierbar vor dem Kauf)
- Reinigungs-/Wechselkonzepte, z. B. sterile Einweg-Heads zur Reduktion des Reinigungsaufwands
Optional: Mikrobiologische Gasprüfung in Ex-Umgebungen
Für spezielle Anwendungen kann die Luftkeimmessung optional mit einem Gasprüfsystem kombiniert werden – zum Beispiel dem TRIO.GAS für die mikrobiologische Gasprüfung von Druckluft und Stickstoff (N₂).
Vorteile für Betreiber, Validierer und Sicherheitsbeauftragte
- Sichere Probenahme in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 2)
- Normgerechte, auditfähige Ergebnisse für GMP/GLP und interne QS
- Effiziente Probenplanung durch MONO/DUO-Varianten
- Skalierbare Dokumentation und Datenintegrität durch Konnektivitäts-Optionen