Mikrobielle Identifizierung

Home Produkte Laborbedarf Mikrobielle Identifizierung

Mikrobielle Identifizierung

Mikrobiologische Qualitätsprüfungen und Hygieneuntersuchungen stellen in vielen Bereichen der Lebensmittel-, Kosmetik- oder Pharmaproduktion eine Voraussetzung für die fachgerechte Kontrolle und Bewertung von Kontaminationen dar. Dazu gehört unter anderem die Identifikation von Keimen aus Produkten.

Konventionelle mikrobiologische Methoden zur bakteriellen Identifizierung umfassen Kultur, mikroskopische Untersuchung und biochemische Tests. Diese Verfahren können genau und zuverlässig sein, zumindest für die meisten klassischen mikrobiellen Krankheitserreger, aber sie sind auch zeitaufwendig, mühsam und erfordern speziell geschultes Personal für die korrekte Interpretation der Ergebnisse.

Im Gegensatz dazu ist die Identifizierung durch das System der Phänotyp-Technologie von Biolog schnell, zuverlässig und einfach durchzuführen. Zusätzlich zur Identifikation auf Artniveau erhalten Sie wertvolle Informationen über die Eigenschaften der Stämme. Molekulare Methoden wie die 16s-Sequenzierung und MALDI-TOF liefern keine Informationen über die Eigenschaften des Stammes.

Das Biolog System hat das Potenzial, herkömmliche biochemische Methoden zur Identifizierung von Bakterien zu ersetzen oder zu ergänzen, insbesondere für neu auftretende Krankheitserreger, die auf der alleinigen Basis biochemischer Tests schwer zu identifizieren sein können. Es wird nur eine geringe Menge an bakterieller Biomasse benötigt, und die Probenvorbereitung für die Analyse ist in den meisten Fällen schnell und einfach durchzuführen.

Die Technologie von Biolog identifiziert ökologische und pathogene Mikroorganismen durch die Verstoffwechslung von Kohlenstoffquellen und erstellt somit ein charakteristisches Muster oder einen „metabolischen Fingerabdruck“ aus Testreaktionen, die in einer 96-Well-Mikroplatte durchgeführt werden. Der erhaltene „metabolic fingerprint“ wird mit einer Datenbank von Referenzen verglichen und ein Ergebnis auf der Basis von Musterähnlichkeiten generiert.

Mit den Biolog Systemen identifizieren Sie schnell und genau über 2.900 Arten von aeroben und anaeroben Bakterien, Hefen sowie Schimmelpilzen.

Für aeroben und anaeroben Bakterien, Hefen und Schimmelpilze werden jeweils unterschiedliche Platten für die Identifikation benötigt.

GEN 3 Plate von Biolog für die Identifizierung bzw. Charakterisierung von Filamentöse Pilzen, Hefen, Bakterien und Mikroorganismen

Die Technologie von Biolog liefert wertvolle Informationen über die Eigenschaften von aeroben Bakterien, zusätzlich zu einer Identifizierung auf Artniveau. Die Mikroorganismen werden mit einem vorselektierten Assay getestet. Nach der Inkubation werden die Platten ausgelesen und mit einer umfangreichen Datenbank abgeglichen.

AN-Anaerobes Phenotype MicroArrays von Biolog für die Charakterisierung von Filamentöse Pilzen, Hefen, Bakterien und Mikroorganismen

Die AN Plate von Biolog liefert wertvolle Informationen über die Eigenschaften von anaeroben Bakterien, zusätzlich zu einer Identifizierung auf Artniveau. Die Mikroorganismen werden mit einem vorselektierten Assay getestet. Nach der Inkubation werden die Platten ausgelesen und mit einer umfangreichen Datenbank abgeglichen.

Phenotype MicroArrays von Biolog für die Charakterisierung von Filamentöse Pilzen, Hefen, Bakterien und Mikroorganismen

Die Technologie von Biolog liefert wertvolle Informationen über die Eigenschaften von Hefen, zusätzlich zu einer Identifizierung auf Artniveau. Die Mikroorganismen werden mit einem vorselektierten Assay getestet. Nach der Inkubation werden die Platten ausgelesen und mit einer umfangreichen Datenbank abgeglichen.

FF-Plate Biolog Charakterisierung Filamentöse Pilze Hefen Platte Biofilme

Die FF Plate von Biolog liefert wertvolle Informationen über die Eigenschaften von filamentören Schimmelpilzen, zusätzlich zu einer Identifizierung auf Artniveau. Die Mikroorganismen werden mit einem vorselektierten Assay getestet. Nach der Inkubation werden die Platten ausgelesen und mit einer umfangreichen Datenbank abgeglichen.